jemand hat mal auf die frage, wie man die deutschen fernsehzuschauer am besten unterhält, vorgeschlagen, einfach stundenlange bahnfahrten abzufilmen und zu senden.
ich dachte mir schon, dass er hiervon wusste. aber ich kann auch wahnsinnig gut verdrängen (übung macht den meister!).
jetzt ist es also offiziell: es gibt mindestens einen leser, den ich persönlich kenne. ab jetzt bitte keine kommentare mit gefaketen namen mehr.
es gibt frauen, bei weitem nicht alle, aber doch einige, die benutzen ihr mobiltelefon eher als tragbare notrufsäule. wenn sie es dabei haben - wenn! - ist es ausgeschalten, oder, was eigentlich gleich bedeutetend ist, es liegt in der handtasche wo es hundert jahre vor sich hinklingeln und -rütteln kann ohne je bemerkt zu werden. natürlich wird es auch nicht ab und zu rausgeholt um nach eventuellen anrufen in abwesenheit zu gucken, eine notrufsäule kann man ja nicht anrufen!
obwohl eigentlich alles andere als ein hip hop-fan, bin ich schon seit anbeginn der zeit ein fanta4-fan (ist ja auch deutscher sprechgesang!), ohne es zu schaffen jemals auf ein f4-konzert zu gehen. doch vor ein paar wochen hab ich dann - zugegebenermaßen nicht aus eigener initiative - endlich karten für das konzert in regensburg bestellt. natürlich viel zu spät, es gab also nur noch schlechte sitzplatzkarten, die darüber hinaus auch noch teurer waren.
letzten samstag war es dann endlich soweit. "supporter", also das, was einmal "vorgruppe" hieß, war afrob. da war ich noch froh um unsere von der bühne ziemlich weit entfernten sitzplätze, auch wenn man wegen dem schlechten ton außer einem gelegentlichen "hey, yoh! hey!" eh kein wort verstanden hat. hab ich schon erwähnt, dass ich hip hop eigentlich garnicht mag? afrob ist hip hop. und warum hat dieser typ im weißen trainingsanzug eigentlich immer sein handtuch so rumgwirbelt? war er grad beim duschen als man ihn auf die bühne geholt hat?
aber für das eigentliche f4-konzert waren die tribünenplätze nicht zu gebrauchen, sitzend mitschnippen oder mit dem füßen wippen ist den fantas nicht angemessen. der vorteil an der donauarena ist, dass der innenraum und die tribüne baulich kaum voneinander getrennt sind. also schnell unten vorbeilaufende mädels aufgehalten und dazu überredet, mir kurz ihre innenplatzkarten auszuleihen (danke dafür, das war die rettung). damit dann an der kontrollfrau vorbei (die sie dann nicht mal sehen wollte!).
damit begann das eigentliche konzert. und wie es das tat! es gibt wohl nicht viele bands, die so viele mitsing(-brüll!)-lieder haben wie die fantas. wer kann schon nicht, zumindest den refrain, von "mfg", "troy", "was geht", "sie ist weg", "tag am meer" oder "krieger" mitsingen? wie man an der auflistung vielleicht schon erahnt, waren es eher die "alten" lieder, die die halle zum kochen brachten - und das ist durchaus wörtlich gemeint, es war sauna-like. immerhin etwa 80% abgeh-lieder zum mitspringen und der rest die ruhigeren stücke.
eher schwache lieder vom "viel"-album wie "ruf die polizei" waren da willkommene erholungspausen. sehr neckisch: die zwei großen, neueren gassenhauer "mfg" und "troy" haben sie erst in der zugabe gespielt, und das, obwohl es für "troy" sogar ein eigenes bühnenbild mit tänzerin an stange gab.
alles in allem eines der besten, wenn nicht das beste konzert auf dem ich je war.
bei problemen, tipps oder verwünschungen weil ich wmv als videoformat genommen habe (hallo mac-user!) bitte ich um kommentare.
warum ich sowas um halb vier in der nacht mache, was es hier für videos geben wird, der bericht zum fanta4-konzert - dazu später mehr.
notiz an mich selbst: unbedingt über den umgang von frauen mit ihren handys herziehen was schreiben.