Madness?! This is...
Die Kommentare sind von unten nach oben zu lesen, dann klappts auch mit dem Verständnis.
Seit Gutenberg im 15. Jahrhundert den Grundstein für die Informationsgesellschaft gelegt hat, ist es unter den Anhängern der schwarzen Kunst (sprich Druckern und Zeichensetzern) Brauch, mit den Eintritt in den Gesellenstatus gegautscht zu werden.
Bei der Gautsch wird den frischgebackenen Jüngern Gutenbergs in einem Wasserbottich der Druckerstaub abgewaschen, oder in unserem Fall, alte Pixel.
„PACKT AN! LASST SEINEN CORPUS POSTERIOR FALLEN AUF DIESEN NASSEN SCHWAMM
BIS TRIEFEN BEIDE BALLEN. DER DURSTGEN SEELE GEBT EIN STURTZBAD OBEN-DRAUF
DAS IST DEM SOHNE GUTENBERGS DIE BESTE TAUF“
Danach darf dann auf dem Gautschfest gefeiert werden. Da hat auch unser indischer Besuch ziemlich Augen gemacht, vor allem als er plötzlich mit allen anderen zusammen im "Taufbecken" saß.
Wenn man sich die Milchmädchen-Vorstellung der Globalisierung anschaut, dann klingt das doch garnicht so schlecht: freier Fluss von Waren und Kapital, Wissen und Forschung, wovon alle profitieren. Armut wird bekämpft und letztenendes geht es allen so gut wie uns.
Leider wird das nie pasieren, weil es nicht passieren kann. Die Gruppe der Acht, die schon lange die Welt unter sich in Interessengebiete aufgeteilt hat und sich momentan in Heiligendamm trifft, stellt mit der Bevölkerung seiner Länder gerade einmal 14% der Weltbevölkerung aber zwei Drittel des Welthandels. Das Geld ist bei uns.
Das bedeutet aber auch: will man die Weltbevölkerung auf lange Sicht auf das gleich hohe Niveau hiefen, sollen dann die restlichen 86% der Welt auch 160 Liter Trinkwasser am Tag verbrauchen dürfen oder ein Auto pro 4 Einwohner haben dürfen?
Die Resourcen unserer kleinen Erde sind leider alles andere als unbegrenzt und wir 14% nehmen uns ein Stück vom Kuchen, das bei weitem zu groß ist. Und wo Unterschiede sind, entsteht Neid - und daraus entstehen alle Konflikte. Terrorismus hat meiner Meinung nach nur vordergründig mit Religion oder Überzeugung zu tun, im Endeffekt ist es berechtigter Neid bzw. schnell auch Zorn auf unseren unersättlichen Hunger.
Wenn sich daran jemals etwas ändern soll, müssen wir kürzer treten. Da diese Wahrheit aber natürlich keiner sagen will und auch keiner hören will, wird sich daran so schnell nichts ändern. Die G8 wird immer versuchen, andere Nationen mit Geld abhängig zu halten. Denn wenn sie das nicht wären, würden sie aufstehen und einen gerechten Teil des Kuchens verlangen.
Die "menschliche Globalisierung", die Kanzlerin Merkel bei diesem Treffen erreichen will, ist längst da: denn der Unwille, etwas hergeben zu müssen, ist genauso menschlich wie der Neid.